Weißes Pulver 99 Reinheit Natriumdicyanoazanid CAS 1934-75-4
- Mojin
- China
- 7 Tage
- 500 Tonnen/Monat
Natriumdicyandiamid ist eine Chemikalie, die als Natriumdicyandiamid bekannt ist.
CAS1934-75-4, Summenformel C2N3Na; NaN(CN)2.
Bearbeiten von Produktattributen
Charakter achromatischer Kristall
Schmelzpunkt 300 °C
Wasserlöslichkeit 260 g/L (30 ºC)
Empfindlichkeit Hygroskopisch
Produktname | Natrium, Dicyanoazanid |
---|---|
Anderer Name | Natriumdicyanamid;Natriumdicyanamid;Na(dicyanamid);Dicyanamid, Natriumsalz;Natriumdicyanoazanid; |
CAS | 1934-75-4 |
MF | C2N3Na |
MW | 89.03130 |
PSA | 50.82000 |
LogP | -0,28514 |
Aussehen | Weißes bis cremefarbenes Pulver |
Siedepunkt | 41,5 ºC bei 760 mmHg |
Schmelzpunkt | 300ºC |
Flammpunkt | 8,5ºC |
Sicherheitsinformation
S26: Bei Berührung mit den Augen sofort mit viel Wasser abspülen und Arzt aufsuchen.
S37/39: Geeignete Handschuhe und Schutzbrille oder Gesichtsmaske verwenden.
Gefahrgutkennzeichen: Xn: Gefahrstoff
Gefahrencode: R22: gesundheitsschädlich beim Verschlucken.
R36/37/38: Reizt die Augen, Atemwege und die Haut.
Transportnummer für gefährliche Güter: UN3077
Risikoprofil
Gesundheitsgefahr: Gesundheitsschädlich bei Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme durch die Haut. Es kann Augen, Haut, Schleimhaut und obere Atemwege stimulieren.
LD50: 1000 mg/kg (Maus transoral); 610 mg/kg (Bauchhöhle der Maus)
Erste-Hilfe-Maßnahme
Hautkontakt: Kontaminierte Kleidung entfernen und unter fließendem Wasser abspülen.
Augenkontakt: Augenlid anheben und mit fließendem Wasser oder Kochsalzlösung spülen. Suche medizinische Behandlung.
Einatmen: An die frische Luft bringen. Geben Sie Sauerstoff, wenn das Atmen schwierig ist. Suche medizinische Behandlung.
Verschlucken: Genügend warmes Wasser trinken, um Erbrechen auszulösen. Suche medizinische Behandlung.
Leckage-Notfallbehandlung
Isolieren Sie den kontaminierten Leckagebereich und beschränken Sie den Zugang. Mach das Feuer aus. Es wird empfohlen, dass Einsatzkräfte Staubschutzmasken (Vollbedeckungen) und Schutzanzüge tragen. Mit Sand, trockenem Kalk oder kalzinierter Soda mischen. In einem trockenen, sauberen, abgedeckten Behälter sammeln und an einen sicheren Ort bringen. Im Falle einer großen Leckage sammeln und recyceln oder zur Entsorgung zu einer Mülldeponie transportieren.
Betriebliche Entsorgung und Lagerung
Betriebsvorkehrungen: geschlossener Betrieb, volle Belüftung. Bediener müssen speziell geschult sein und sich strikt an die Betriebsverfahren halten. Es wird empfohlen, dass die Bediener selbstansaugende Filterstaubmasken, Chemikalienschutzbrillen, Atemschutzmasken, Arbeitskleidung und Gummihandschuhe tragen. Von Feuer, Wärmequellen fernhalten, am Arbeitsplatz nicht rauchen. Verwenden Sie explosionssichere Lüftungssysteme und -geräte. Staubentwicklung vermeiden. Kontakt mit Oxidationsmitteln, Reduktionsmitteln, Säuren und Basen vermeiden. Bei der Handhabung sollte ein leichtes Be- und Entladen erfolgen, um Schäden an Verpackungen und Behältern zu vermeiden. Ausgestattet mit der entsprechenden Vielfalt und Menge an Feuerlöschgeräten und Leckage-Notfallbehandlungsgeräten. Ein leerer Behälter kann schädliche Rückstände enthalten.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung: In einem kühlen, belüfteten Lager lagern. Von Feuer und Hitze fernhalten. Es sollte getrennt von Oxidationsmitteln, Reduktionsmitteln, Säuren und Basen gelagert und nicht gemischt werden. Ausgestattet mit der entsprechenden Vielfalt und Menge an Feuerwehrausrüstung. Der Lagerbereich sollte mit geeigneten Materialien ausgestattet sein, um Lecks einzudämmen.